Mein Therapieangebot
-
Die Gesprächstherapie nach Rogers, auch bekannt als klientenzentrierte oder personzentrierte Therapie, ist eine Form der Psychotherapie, die auf der Annahme basiert, dass alle Menschen die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und persönlichem Wachstum haben, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind. Als Therapeutin achte ich dabei vor allem auf die folgenden 5 Punkte:
Klienten-zentriert: Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen und dem Erleben des Klienten.
Empathie: Ich als Therapeutin zeige ein tiefes Verständnis für die Gefühle und Perspektiven des Klienten.
Kongruenz: Dem Klienten gegenüber bin Ich authentisch und ehrlich in meinen Empfindungen.
Bedingungslose positive Wertschätzung: Ich akzeptiere den Klienten ohne Urteil oder Bedingungen.
Selbstaktualisierung: Ziel ist es, dem Klienten zu helfen, sein volles Potenzial zu entfalten.
-
In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg an – eine Methode, die sich auf Ihre Zukunft und Ihre Stärken konzentriert.
Warum lösungsfokussierte Kurzzeittherapie?
Lösungen statt Probleme: Gemeinsam finden wir Wege, die für Sie funktionieren, und richten den Blick mehr auf das Positive.
Zukunftsorientiert: Wir arbeiten daran, Ihre gewünschten Zukunftsziele zu erreichen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Effizient und zeitsparend: Mit nur wenigen Sitzungen können Sie nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben erzielen.
Klare Ziele: Ich helfe Ihnen, klare und erreichbare Ziele zu formulieren, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Die Methode geht davon aus, dass kleine Veränderungen oft zu größeren Fortschritten führen können und dass Klienten bereits über die Fähigkeiten verfügen, um ihre eigenen Lösungen zu finden.
-
Die Sokratische Methode zielt darauf ab, durch gezielte Fragen und kritisches Denken zur Selbstreflexion und zur Klärung persönlicher Überzeugungen und Werte beizutragen.
In meiner Praxis biete ich Ihnen die Möglichkeit, mittels dieser Methode Ihre eigenen Gedanken und Annahmen zu untersuchen. Gemeinsam erkunden wir Ihre Überzeugungen, hinterfragen diese kritisch und eröffnen neue Perspektiven.
Die sokratische Methode ist besonders wirksam für Menschen, die tiefergehende Einsichten gewinnen möchten, ihre Denkmuster reflektieren wollen oder vor wichtigen Entscheidungen stehen. Sie unterstützt Sie dabei, klare Einsichten zu gewinnen und Ihre eigenen Antworten auf Fragen des Lebens zu finden.
-
Burnout ist ein Phänomen, das durch chronische Überlastung und Stress entsteht und sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. In meiner Praxis biete ich eine Therapie zur Burnout-Prävention an, die darauf abzielt, frühzeitig Belastungen zu erkennen und Stressmanagement-Techniken zu erlernen.
-
Eye Movement Desensitization and Reprocessing ist eine Therapieform, die speziell zur Behandlung von Traumata entwickelt wurde. Diese Methode hilft Menschen dabei, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und emotionale Heilung zu fördern. Durch gezielte Augenbewegungen und die Nutzung bilateraler Stimulation wird das Gehirn dabei unterstützt, traumatische Erlebnisse neu zu verarbeiten.
In meiner Praxis biete ich Ihnen professionelle Begleitung während des EMDR-Prozesses, um posttraumatische Belastungsstörungen, Ängste, Phobien, Depressionen und anderen psychische Belastungen zu behandeln.
-
ACT steht für Akzeptanz- und Commitment-Therapie und ist ein therapeutischer Ansatz, der Ihnen hilft, ein erfüllteres Leben zu führen. Anstatt unangenehme Gefühle zu vermeiden, lernen Sie, diese zu akzeptieren und sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Die Kernprinzipien von ACT lassen sich so beschreiben:
Akzeptanz: Lernen, unangenehme Gefühle und Gedanken zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen.
Defusion: Techniken, um sich von belastenden Gedanken zu distanzieren und sie weniger mächtig zu machen.
Achtsamkeit: Bewusst im Hier und Jetzt zu leben und Ihre Erfahrungen ohne Bewertung wahrzunehmen.
Selbst-als-Kontext: Sich selbst nicht nur über Ihre Gedanken und Gefühle zu definieren.
Werte: Klären, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist.
Commitment: Engagiertes Handeln in Richtung Ihrer Werte, trotz möglicher Schwierigkeiten.
-
Diese Therapieform zielt darauf ab, Ihre inneren Stärken, Fähigkeiten und positiven Erfahrungen zu nutzen, um psychische Herausforderungen zu bewältigen. Anstatt sich nur auf Probleme und Defizite zu konzentrieren, richten wir den Blick auf das, was bereits gut funktioniert und Ihnen Kraft gibt.
Warum ist Ressourcenaktivierung wichtig?
Jeder Mensch verfügt über wertvolle innere Ressourcen, auch wenn sie in schwierigen Zeiten oft schwer zugänglich erscheinen. Diese Ressourcen können vielfältig sein, wie zum Beispiel Fähigkeiten, die Sie im Laufe Ihres Lebens entwickelt haben, sei es im beruflichen, persönlichen oder sozialen Bereich.
In unserer gemeinsamen Arbeit zur Ressourcenaktivierung werden Sie entdecken, dass Sie viel mehr innere Stärke und Fähigkeiten besitzen, als Sie vielleicht gedacht haben.
-
-
Bei der Verhaltenstherapie sowie bei der EMDR Therapie können unangenehme Erinnerungen hervorgerufen werden, denen Sie sich vorher nicht bewusst waren. Es können sich Veränderungen in Ihrem Umfeld ergeben. Sie müssen sich im klaren sein, dass Gefühle wie Angst auftreten können. Nur, wer sich diesem Gefühl stellt und dieses bearbeitet, kann besser damit umgehen.
“Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, wacht auf.”
– Carl Gustav Jung